Author’s Note

Dienstag, 25. April 2023
16.00 c.t. | IG 2.301

Kennen lernen, Interessen klären, Rahmenbedingungen abstecken – was uns für ein erstes Treffen so einfällt. Damit wir abschätzen können, wie groß das Interesse ist, wäre es prima, wenn ihr uns auf Instagram oder per Mail schreiben könntet – spontane Besucher:innen sind aber auch willkommen!

Adaptionstheorie. Was ist das für 1 Text?

Dienstag, 9. Mai 2023
16.00 c.t. | IG 2.301

Bevor wir in die tiefer in die thematische Analyse einsteigen, wollen wir erstmal schauen, was Fanfiction eigentlich genau ist. Wo liegt z.B. der Unterschied zu Adaptionen? Welche eigenen Merkmale hat Fanfic, die für die Textanalyse relevant sind?

Geschlecht. Was kann Butler zu Fanfic sagen?

Dienstag, 23. Mai 2023
16.00 c.t. | IG 2.301

Wie wird Geschlecht in Fanfics dargestellt? Was machen Fanfic-Tropes mit Geschlechterrollen? Ist Fanfic wirklich ein “queer female space” (Busse 2005)? Als Basis der Diskussion nehmen wir die Texte von Judith Butler. Der Primärtext aus dem BTS-Fandom ist auf Moodle verlinkt.

RPF. How real is the person in Real Person Fiction?

Dienstag, 30. Mai 2023
16.00 c.t. | IG 2.301

Was passiert, wenn eine “echte” Person zur literarischen Figur wird? Was ist der “canon”? Welche Dinge werden verhandelt, auch auf ethischer Ebene? Welche Form nimmt Aneignung hier? Und macht es einen Unterschied, ob die Objekte der Fanfic noch leben? Wir lesen dazu Schoethe-Fic, beziehen uns aber auch noch mal zurück auf die BTS-Fic aus der Session zu Geschlecht.

Achtung: Dieses Treffen wurde aufgrund terminlicher Schwierigkeiten um eine Woche vorgezogen!

Nostalgie. Welche Rolle spielt die Vergangenheit in Fanfiction?

Dienstag, 20. Juni 2023
16.00 c.t. | IG 2.301

Fanfic wird oft als progressive Textgruppe verstanden, die der Gesellschaft an sich schon weit voraus ist. In einer Welt, in der Nostalgie überall ist, bleibt aber auch Fanfiction davon nicht unberührt. Wie äußert sich das im Text? Und welche Verbindungen bestehen auf einer Metaebene zwischen Fanfic und Nostalgie?

(Author’s) Notes. Wie werden Fanfic-Autor:innen im Paratext konstruiert?

Dienstag, 4. Juli 2023
16.00 c.t. | IG 2.301

Über Paratext wie Notes oder Kommentare können Fanfic-Autor:innen direkt mit ihren Leser:innen kommunizieren. Wie werden hier Autor:innenpersönlichkeiten produziert? Welche weiteren Inhalte werden kommuniziert und welche Auswirkung hat das auf die Darstellung der Autor:innen?

Kolloquium. Und nun?

Dienstag, 11. Juli 2023
16.00 c.t. | IG 2.301

Wir reden über laufende, geplante und/oder mögliche Haus- und Abschlussarbeiten zu Fanfictions. Dafür sehen wir uns auch die bereits fürs Wintersemester angekündigten Seminare an und überlegen, wo oder inwiefern hier Fanfiction relevant sein könnte.

Barbie. Wie adaptiert man eine Puppe?

Dienstag, 25. Juli 2023
16.00 c.t. | IG 2.301

Anlässlich der Veröffentlichung des Barbie-Films und seiner massiven medialen Rezeption schauen wir uns zwei Barbie-Fanfics an. Welche Rolle spielt hier der Canon bzw. welcher Canon wird adaptiert? Wie wird mit der Materialität der Puppe umgegangen? Wie wird am Beispiel Barbie Weiblichkeit konstruiert?

MSTing. Ist das noch Spaß oder tut das schon weh?

Dienstag, 8. August 2023
16.00 c.t. | IG 2.301

Beim MSTing rezensieren Figuren Fanfictions, in denen sie selbst vorkommen. Wie wird das Format genutzt, um Kritik anzubringen, die sonst in Fanfiction-Kreisen nicht gern gesehen wird? Inwiefern spielt die Charakterisierung der Figuren eine Rolle? Wie wird mit den verschiedenen Realitätsebenen umgegangen? Und ganz grundsätzlich: Ist das noch Fanfiction? Wir gehen diese Fragen am Beispiel einer Naruto-Fanfic an.

Next Chapter ->

Dienstag, 17. Oktober 2023
16.00 c.t. | IG 4.201

Das Fanficforum geht in die nächste Runde. Wir lernen uns neu kennen und planen ein bisschen für das kommende Semester. Welche Themen wollen wir besprechen? Wer möchte Fanfic mitbringen? Ein Projekt vorstellen?

Intertextualität. Alles nur geklaut?

Dienstag, 31. Oktober 2023
16.00 c.t. | IG 4.201

Wir kehren zur Frage zurück, was Fanfic eigentlich für ein Text ist. Diesmal als Grundlage: Intertextualität. Wie relevant sind intertextuelle Bezüge für Fanfiction? Inwiefern unterscheidet sich Fanfic diesbezüglich von anderen Texten?

Fix-its. Was wird hier eigentlich repariert?

Dienstag, 14. November 2023
16.00 c.t. | IG 4.201

Fix-its werden geschrieben, wenn Fans mit dem Canon unzufrieden sind. Aber auf welchen Ebenen wird hier eigentlich repariert? Und wie gehen Fix-its mit dem Dilemma zwischen Canontreue und Canonbruch um?

Race & Fanfic. Inwiefern reproduziert Fanfic Weißsein als Norm?

Dienstag, 28. November 2023
16.00 c.t. | IG 4.201

Wir lesen einen einführenden Text von Rukmini Pande zur Rolle von Race in Fandom und schauen uns dann eine Author-Insert-Fanfic diesbezüglich genauer an. Inwiefern wird unsere Interpretation der Figuren von Annahmen bezüglich ihrer Identität beeinflusst? Wie wird mit den verschiedenen “Völkern” in einem Fantasy-Universum umgegangen und wer ist hier eigentlich wie menschlich?

Themenvorschläge? melde dich auf Moodle oder komm zum nächsten Termin!